Farbenstürmer
Cool, lustig, anspruchsvoll!
Beschreibung
Spieler werden in 2 gleich große Gruppen aufgeteilt. 2 Spieler, die gegeneinander antreten, liegen auf dem Bauch oder auf dem Rücken.
Auf ein akustisches Signal (Pfiff, Hopp,…) geht es los. Die 2 Spieler stehen so schnell wie möglich auf, sprinten diagonal zu den Hürden/Stangen → lösen die im Vorhinein besprochene Bewegungsaufgabe (Sprünge,…) → in der Zwischenzeit hält der Übungsleiter ein Hütchen (visuell) hoch → die Farbe des hochgehaltenen Hütchens gibt das Ziel des Sprints vor → siehe Zeichnung. Der schnellere Spieler bekommt 1 Punkt für die gesamte Gruppe. Welche Gruppe hat zuerst 10 Punkte?
Tipp: “Kreuzen” entscheidet oft über Sieg oder Niederlage.
Ort/Aufbau
In der Halle
Im Freien
Spielfeldgröße:
– vom START bis zum letzten Hütchen ca. → 7 – 10 Meter
Variationen
– es gibt eine Einzelpunktewertung → welcher Spieler gewinnt am häufigsten?
– verschiedene Schritt- bzw. Sprungvariationen bei den Hürden
– Farbkombinationen vorgeben → Reihenfolge muss abgelaufen werden → Merkfähigkeit
– den Hütchen Zahlen geben → Konzentrationsfähigkeit
– verschiedene Startpositionen → Liegestütz, am Rücken liegend, etc.
– kann auch als gruppendynamischer Wettkampf gespielt werden → zurücklaufen und abklatschen
– der Verlierer muss eine kleine Zusatzaufgabe (z.B. 5 Liegestütze, 5 Hampelmänner, etc.) machen
Tipps & Tricks
– methodischer Aufbau: Wichtig ist, dass die rhythmische Bewegungsaufgabe bei den Hürden im Vorhinein mehrmals langsam und isoliert geübt wird → gibt den Spielern Sicherheit
– Spieler geben immer aufeinander Acht → vor allem beim “Kreuzen” nach dem Start
– Konzentration und Fairness einfordern
– darauf achten, dass die richtigen Farben angelaufen werden
– Gruppen durchwechseln
– Spieler dürfen sich eigene Variationen einfallen lassen
Material
– ca. 20 Hütchen
– 4 Hürden oder Stangen
Spieldauer: ca. 30 Minuten
Spielart: Parcoursspiel, Laufspiel, Hauptteil
Ein Ballspiel, welches alle notwendigen Facetten in sich vereint.
Spiel, Spaß, Spannung.
Ein Laufspiel, welches allen koordinativen Ansprüchen entspricht.
Gleichermaßen, für Sportunterricht und Training geeignet.
Ballgeschicklichkeit gepaart mit Handlungsschnelligkeit und Konzentrationsfähigkeit. Hoffentlich verbrennt sich keiner im Lava-Meer!